L.EARN-Logo
  • PHILOSOPHIE
    • Führungsqualitäten
    • Erkennen – Verstehen – Anwenden
    • Wahrheit – Klarheit – Offenheit
    • Unternehmensergebnisse
  • WORKSHOPS
  • COACH
  • REFERENZEN
  • KONTAKT

EVA

Erkennen – Verstehen – Anwenden

Die Arbeitsweise qualifizierter Aufgabenbearbeitung. „EVA“ als Arbeitsmodus versteht sich nicht als bürokratische Routine, sondern als situativ-angemessenes Instrument in der persönlichen Arbeitsorganisation
Werden die ersten beiden Schritte (Erkennen – Verstehen) ignoriert, entstehen Fehleinschätzungen, werden verlustreiche Fehlinvestitionen getätigt und Fehler gemacht. Mit dem Dreisatz Erkennen – Verstehen – Anwenden mündet der „L.EARN®-Impuls“ in die logische Schrittfolge Wahrnehmung – Analyse – Umsetzung.

Das ist der ideale persönliche Arbeitsmodus gegen routiniertes, reflexhaftes und häufig „voreiliges“ Handeln aus eigener Unklarheit (Innenraum) oder konfligierenden Interessen (Außenraum), die auf schnelle Entscheidung (Umsetzung) drängen.

Anwenden ohne vorheriges Erkennen und Verstehen führt im Ergebnis zu unsolidem Arbeiten und kritikwürdigen Ergebnissen. Begründet wird das mit Zeitdruck und Arbeitsüberlastung. Es kommt zu Mustern des „Rechtfertigens und Schuldzuweisens“. Im Ergebnis werden die persönliche Integrität und die Arbeitsbeziehungen untergraben. Dabei steht viel auf dem Spiel. Gängige Wege wie ‚Rausschmeißen & Rekrutieren‘ sind die ungeeignete Antwort.

L.EARN®-Workshops vermitteln die Kompetenz, wie alle Ressourcen konstruktiv zu Umsetzungen nach Erkennen und Verstehen beitragen. Die Basis für alle 3 Stufen dieses Prozesses ist Kommunikation: Als Informationsbeschaffung, als Einbindung der aktuell Beteiligten und zukünftig Betroffenen, als Information sowie für das abschließende Feedback.

Erkennen

„Erkennen“ beginnt im Selbst. Es reflektiert eigene Codierungen, die eine Aufgabe durchaus „verkennen“ können. Erkennen gleicht dem Schälen einer Zwiebel: wenn die Augen tränen, kommt man der Erkenntnis näher. Jeder L.EARN® -Workshop beginnt daher mit diesem Blick.
mehr
Haken gibt es überall.
Das Wissen, wo es hakt, ist die wichtigste Information für den richtigen Weg zur Lösung.

Ist es … das Produkt? … der Wettbewerb? … die Organisation?

Sind es … Führungskräfte? … Mitarbeiter? … der Betriebsrat?

Die beste Grundlage für den Ausbau persönlicher und fachlicher Produktivität ist, alle Beteiligten in einem produktiven Gesamtzusammenhang zu sehen und zu akzeptieren.

Verstehen

„Verstehen“ begreift das Thema vom Zielhorizont: was will der Themensteller (Chef, Kollege, Mitarbeiter, das Unternehmen, Kunde) erreichen? Was ist aus dieser Perspektive der maßgebende „Sinn“? Der Prozess des Verstehens erfordert oft auch Schleifen zurück zum „Erkennen“.

Anwenden

„Anwenden“ umfasst den Komplex (!) der Umsetzung, deren Abschluss das mit der Aufgabe gestellte Ergebnis ist. Auch hierbei sind drastische Fehler nicht selten, weil „Eile geboten“ war. Aber das „Anwenden“ bedarf der operativen Vorbereitung und die Aktion selbstverständlich der erforderlichen Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Präzision.
mehr
Vorbereitung – Anwenden – Nachbereitung
Zum „Anwenden“ gehört die Nachbereitung, als Kürzel also VAN. Das ist selten überflüssig und oft entscheidend für die Sicherung von Ergebnis. Es ist zuerst die Vergewisserung, dass und wie der Plan umgesetzt ist. Es ist die persönliche Qualitätsprüfung, die häufig produktive Schlussfolgerungen für zukünftige Aufgaben generiert. Es ist schließlich der Blick auf das Ergebnis aus der Sicht des Empfängers, des Auftraggebers.

Erkennen – Verstehen – Anwenden

© 2018 L.EARN  IMPRESSUM  DATENSCHUTZ